Im Internet habe ich das Projekt „Türstation mit ESP32Cam“ (doorbell32) gefunden. Das war was ich wollte. Und eine Android App gab es auch noch. Super!

Da das Projekt PlatformIO benutzt habe ich mir Visual Studio Code installiert. Diese IDE von Microsoft gibt es auch für Linux. Prima!
Danach innerhalb von VS Code die PlatformIO-Erweiterung installiert.

Probleme:
1. Serialmonitor funktioniert nicht.
folgende Zeilen in die platformio.ini ergänzt:
monitor_speed = 115200
monitor_rts = 0
monitor_dtr = 0

2. doorbell32-Projekt bricht Build-Vorgang mit Fehlern ab.
MD5-Routinen sind deprecated. Durch empfohlene ersetzt.

3. Das Pythonscript buildscript_versioning.py findet das Script/Programm „PIO“ nicht: Es ist nicht im Script- sondern im bin-Ordner.

4. ESP32 startet ständig neu.
Pins für seriellen Monitor auch für Ein-/Ausgabe benutzt. Pins geändert.

5. Kamera bringt beim Initialisieren Fehler.
Beispiel „Cam-Server“ aus Arduino-IDE in VS Code übernommen. Dies funktioniert. platform.ini aus Doorbell in Cam-Server-Beispiel übernommen. Wieder Fehler beim Initialisieren. Aber in den Meldungen stand, das das Anlegen des Framebuffers gescheitert ist.
Nach etwas Internetrecherche folgendes in die plaform.ini im Abschnitt „Build_flags“ ergänzt:
-DBOARD_HAS_PSRAM
-mfix-esp32-psram-cache-issue

Damit funktioniert die Kamera-Initialisierung. Das ESP32Cam-Modul hat also PSRam.

6. ESP32 startet beim Versuch Sound per I2S abzuspielen ständig neu.
Der Absturz passiert beim Erzeugen des AudioGenerators der Audio-Bibliothek, vermutlich beim Anfordern von Speicher.
Ich konnte das Problem nicht beseitigen und habe deshalb statt des I2S-Audio-Moduls ein MP3-Modul benutzt.

Schreibe einen Kommentar