Bei meinen 2 alten Türsprechstellen handelt es sich um das Modell Siedle TLM 511. Durch die Kamera war ich gezwungen entweder die bisherige Frontplatte zu bearbeiten oder einen Ersatz hierfür zu erstellen. Ich habe mich für letzteres entschieden, da ich schon immer mal etwas mit 3D-Druck machen wollte.
Die 1. Schritte habe ich mit TinkerCAD gemacht. Das ist eine einfache 3D-Software von Autodesk, die im Internet läuft und deshalb per Browser bedient wird.
Irgendwann war ich mit den Möglichkeiten von TinkerCAD nicht mehr zufrieden und habe mich nach einem Ersatz umgeschaut. Fündig geworden bin ich bei FreeCAD. Das ist eine 3D-Software für den Desktop. Sie ist Opensource und läuft auch unter Linux. Besonders gefallen hat mir die Möglichkeit, Arbeitsschritte nachträglich zu ändern. Allerdings ist FreeCAD deutlich komplexer als TinkerCAD und ich musste mich erst einarbeiten.

Die 1. Frontplatte habe ich am 21.5. bei 3D-Print Design bestellt. Material: ASA in Schneeweiß. Das Material ASA habe ich wegen der UV-Beständigkeit ausgewählt.
Am 12.7. wurde diese geliefert. ASA ist sehr hart, aber auch sehr spröde. Ich war von Material ausgegangen, das mehr nachgibt. Da die Abstände der Halterung zu kurz waren, ist es trotzdem in den Rahmen gegangen.
Die Halterungen für den ESP32 und das MP3-Modul haben gepasst. Die Lautsprecherhalterung musste ich stark und das Kameraloch etwas nachbearbeiten.

Bild der Frontplatte von aussen

Die Abstände für die Halterung waren etwas zu kurz. Die Lautsprecherhalterung habe ich auch um 0,6mm größer gemacht.
Den Druck für die 2. Frontplatte am 30.08. über das Portal CraftCloud3D bei einem deutschen Dienstleister in Auftrag gegeben. Material diesmal PETG (mit Glykol modifiziertes PET).
Am 19.9. habe ich 2. Frontplatte installiert. Der ESP32 war bereits eingebaut. Die Kamera hat bis dahin nur das Innere der Türsprechstelle gesehen.
Das Material ist ausreichend steif, aber trotzdem noch flexibel genug, so dass meine Halterung funktioniert hat.

Schreibe einen Kommentar