Nach Lieferung der Hardware ging es an die Software. Als erstes habe ich mir die Arduino-IDE als App-Image für mein Linux-Mint installiert. Dort fehlte das Device für die Programmierung des ESP32.
Ursache war der fehlende Treiber für den CH341-Chip. Den Linux-Treiber habe ich mir von der Hersteller-Homepage geholt, compiliert und installiert. Meinen Benutzer „juergen“ zur Gruppe „dialout“ hinzugefügt. Danach ab- und angemeldet. Jetzt war das Device /dev/ttySUSB0 verfügbar.
Wenn das Flashen nicht startet, Reset-Taster am ESP32Cam-Modul betätigen.
Der WLan-Scan aus den Beispielen der Arduino-IDE funktioniert.