Stromversorgung
Die 2 Türsprechstellen wurden von einem Klingeltrafo mit 8V / 1,5A versorgt.Für die Versorgung der 2 ESP32-Module habe ich je einen Wandler 12V/5V besorgt: Mit nur 1 ESP32 lief alles…
Die 2 Türsprechstellen wurden von einem Klingeltrafo mit 8V / 1,5A versorgt.Für die Versorgung der 2 ESP32-Module habe ich je einen Wandler 12V/5V besorgt: Mit nur 1 ESP32 lief alles…
Taster Für die Abfrage der Taste(n) an den Türsprechstellen habe ich die Button2-Library aus den PlatformIO-Bibliotheken verwendet.Die Button2-Library benutzt für verschiedene Tastendrücke verschiedene Handler: Single, Double und Long.Zuerst habe ich…
Folgende Einstellungen habe ich in der Fritzbox vorgenommen: DTMF-Verfahren:In der Fritzbox kann für externe Rufnummern unter Telefonie/Eigene Rufnummern/Bearbeiten/anderer Anbieter das DTMF-Verfahren eingestellt werden. Einrichten der ESP32Die 2 ESP32 in der…
Bei meinen 2 alten Türsprechstellen handelt es sich um das Modell Siedle TLM 511. Durch die Kamera war ich gezwungen entweder die bisherige Frontplatte zu bearbeiten oder einen Ersatz hierfür…
Zum Abspielen der Ansagen und Töne habe ich nebenstehende DF-Player Minimodule gekauft. Pin-Belegung: In meinem Projekt habe ich serielle Schnittstelle (Pins RX/TX) benutzt. Andere Ansteuermöglichkeiten z.B. USB, Taster finden Sie…
Im Internet habe ich das Projekt "Türstation mit ESP32Cam" (doorbell32) gefunden. Das war was ich wollte. Und eine Android App gab es auch noch. Super! Da das Projekt PlatformIO benutzt…
Für die Ansagen habe ich zuerst den I2S-Soundchip MAX98357A ausprobiert. Über den Gain-Eingang kann per Widerstand die Verstärkung eingestellt werden.Der Kanal (Links, Rechts, Mitte) wird per Widerstand an SD festgelegt.Zum…
Die Kamera des ESP32 ist eine OV2640 mit folgenden maximalen Auflösungen und Bildwiederholraten (in Frames per second, fps): UXGA, 1600x1200 @ 15fps SVGA, 800x600 @ 30fps CIF, 352x288 @ 60fps…
Die Türsprechstelle soll bei Tastenbetätigung einen Telefonanruf auslösen. Als SIP-Server dient die Fritzbox. Für den ESP32 gibt es eine passende SIP-Bibliothek: https://github.com/dl9sec/ArduinoSIP. Den ESP32 habe ich als IP-Türsprechstelle in der…
Nach Lieferung der Hardware ging es an die Software. Als erstes habe ich mir die Arduino-IDE als App-Image für mein Linux-Mint installiert. Dort fehlte das Device für die Programmierung des…